Bürozeiten: Werktags von 9 bis 16 Uhr

E-Mail: info@debttech.de

Telefon 06571 2693286

Kostenneutrales Inkasso beauftragen

Beauftragen Sie unser Inkasso unkompliziert und effizient – entweder durch den Upload Ihrer Rechnungen, die Integration in Ihre Buchhaltungssoftware oder über eine Datenschnittstelle. Als Ihr Inkassodienstleister übernehmen wir das gesamte Forderungsmanagement umgehend durch erfahrene Rechtsdienstleister. Innerhalb von 24 Stunden nehmen wir Kontakt mit Ihrem Schuldner auf.

  • In 5 Minuten einsatzbereit
  • Erste Mahnung zum nächsten Werktag
  • Wir holen uns die Kosten ausschließlich vom Schuldner!

Wir verwirren Sie nicht mit unzähligen Preismodellen

Bei uns wählen Sie einfach zwischen kostenneutralem Inkasso oder Sofortgeld!

Kostenneutrales Inkasso

0 € bei Nichterfolg*

  • *Angebot gilt ausschließlich für unbestrittene Forderungen!
  • Keine Kosten bei Nichterfolg. Wir holen uns die Kosten vom Schuldner.
  • Sie zahlen nur wenn der Schuldner zahlt.
  • Sie erhalten 100 % der Hauptforderung bei Vollzahlung durch den Schuldner
  • In weit über 70 % der Fälle erhalten Sie Ihr Geld binnen 3 bis 7 Tagen.

Forderungskauf Ihrer fälligen Rechnungen

Abschlag zwischen 3 und 9 %

  • Sofort Geld für Ihre fälligen B2B-Forderungen
  • Kauffähigkeit wird binnen Stunden geklärt (Bonitätsabhängig)
  • Auszahlung binnen 24 Stunden
  • Bis zu einer Forderungshöhe von 250T€/Forderung

Vorfinanzierung von fälligen Forderungen

> 30 % Sofortauszahlung

  • Sofort Geld für alle fälligen Forderungspakete
  • Für alle Ihre B2B-Forderungen möglich
  • Auszahlung binnen 24 Stunden
  • Bis zu einer Forderungshöhe von 250T€/Forderung
  • Monatliche Übernahmen

Inkasso einfach erklärt: Wichtige Fragen und Antworten

Inkasso beauftragen

Wenn Rechnungen unbezahlt bleiben, ist unser Inkasso der schnelle und einfache Weg, um Ihr Geld zurückzubekommen.

Worauf sollten Sie bei der Beauftragung eines Inkassos achten? Hier die wichtigsten Punkte:

Ab wann kann man Inkasso einschalten?

Inkasso können Sie einschalten, sobald eine Rechnung fällig ist und der Schuldner trotz Mahnung nicht zahlt. Normalerweise passiert das nach Ablauf der Zahlungsfrist, die in der Rechnung steht. Häufig wird vorher eine schriftliche Erinnerung oder Mahnung geschickt, um dem Schuldner noch eine Chance zur Zahlung zu geben, bevor weitere Schritte eingeleitet werden.

Kann ich auch Inkasso gegen Privatpersonen beauftragen?

Ja, Sie können auch Inkasso gegen Privatpersonen beauftragen. Wenn Ihnen eine Privatperson Geld schuldet, z. B. aus einer Warenlieferung oder einer Dienstleistung, können Sie ein Inkassounternehmen damit beauftragen, die offene Forderung einzutreiben. Wichtig ist, dass die Forderung berechtigt und nachweisbar ist, etwa durch eine Rechnung, einen Vertrag oder eine Quittung. Das Inkassounternehmen wird den Schuldner dann zur Zahlung auffordern und bei Bedarf weitere Schritte einleiten.

Was kostet es ein Inkasso zu beauftragen?

Die Kosten für ein Inkassounternehmen hängen von der Höhe der offenen Rechnung ab. Für kleinere Beträge, z. B. bis 500 Euro, liegen die Gebühren bei etwa 50 Euro.

Wenn die Forderung höher ist, steigen die Kosten entsprechend. In den meisten Fällen muss der Schuldner diese Kosten übernehmen, solange er im Zahlungsverzug ist.

Fallen für meine Inkassoaufträge laufenden Kosten an?

Nein! Wir erheben weder Mitgliedsbeiträge noch gibt es bei uns Fallpauschalen.

Wie kann man ein Inkassounternehmen beauftragen?

Ein Inkassounternehmen zu beauftragen, geht in wenigen Schritten:

  1. Kontakt aufnehmen: Per Telefon, E-Mail oder Online-Formular.
  2. Forderungsdaten übermitteln: Schuldnerdaten, Rechnungen, Mahnungen, Höhe der Forderung.
  3. Beauftragung abschließen: Auftrag bestätigen und Prozess starten.
  4. Inkasso läuft: Das Unternehmen kümmert sich um den Einzug.

Alles ist schnell und unkompliziert.

Wie erkennt man ein seriöses Inkassounternehmen?

Ein seriöses Inkassounternehmen erkennen Sie an folgenden Merkmalen:

  1. Zulassung: Jedes deutsche Inkassounternehmen ist im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen, welches von jedem öffentlich einsehbar ist.
  2. Transparente Kosten: Die Gebühren sind klar und nachvollziehbar, ohne versteckte Kosten.
  3. Seriöse Kommunikation: Es verwendet sachliche und höfliche Formulierungen, ohne Drohungen oder unseriöse Methoden.
  4. Erreichbarkeit: Es ist telefonisch und schriftlich gut erreichbar und bietet eine transparente Beratung.
  5. Mitgliedschaften: Es gehört einem Branchenverband wie dem BFIF (Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement) an, was für zusätzliche Standards sorgt.

Prüfen Sie diese Punkte, bevor Sie ein Inkassounternehmen beauftragen.

Jetzt Inkasso beauftragen

Jetzt handeln: Beauftragen Sie unser Inkasso und holen Sie sich, was Ihnen zusteht – schnell, einfach, kostenneutral!

DebtTech Forderungsmanagement

Betriebswirtschaftlich sinnvolles Inkasso und Forderungkauf

Kostenneutral durch Schuldnerzahlung

Dank unserer fairen Gebührenstruktur entstehen Ihnen bei unbestrittenen Forderungen keine Kosten, da diese direkt vom Schuldner getragen werden.

Online-Fallübergabe

Sparen Sie Zeit und Aufwand: Übermitteln Sie Ihre Fälle bequem über unser Online-Portal – jederzeit und von überall.

Inkasso durch erfahrene Rechtsdienstleister

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Inkassobereich. Wir wissen genau, wie Forderungen rechtssicher und effektiv durchgesetzt werden.

Datensicherheit

Ihre Daten sind bei uns in besten Händen. Wir garantieren höchste Sicherheitsstandards und eine vertrauliche Verarbeitung aller Informationen.

Grundlagen des Inkassos: Was ist Inkasso? Wie funktioniert es?

Inkasso bezeichnet den professionellen Einzug offener Forderungen durch spezialisierte Dienstleister. Es wird eingeschaltet, wenn Schuldner trotz Zahlungsverzug nicht zahlen. Das Ziel ist, dem Gläubiger schnell und rechtssicher zu seinem Geld zu verhelfen, ohne dass dieser aufwändige juristische Schritte einleiten muss.

Der Ablauf gliedert sich bei uns in folgende Schritte:

  • Forderungsübergabe: Der Gläubiger übermittelt die Daten der offenen Rechnung und des Schuldners.
  • Kontaktaufnahme: Das Inkassounternehmen fordert den Schuldner zunächst außergerichtlich zur Zahlung auf.
  • Klärung oder Eskalation: Bei Nichtzahlung wird geprüft, ob gerichtliche Maßnahmen notwendig sind, z. B. ein Mahnbescheid oder die Zwangsvollstreckung.

Wenn Sie noch offene Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir jederzeit für Sie da. Sie erreichen uns während unserer Bürozeiten bequem per Telefon, um Ihr Anliegen direkt mit einem unserer kompetenten Mitarbeiter zu besprechen. Alternativ können Sie uns natürlich auch jederzeit eine E-Mail senden, auf die wir so schnell wie möglich reagieren.

Als unser Kunde haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Anliegen unkompliziert über unser Online-Portal einzureichen. Dort können Sie nicht nur Fragen stellen, sondern auch aktuelle Fälle einsehen und neue Aufträge erteilen – rund um die Uhr, ganz nach Ihrem Bedarf. Wir sorgen dafür, dass Ihre Anliegen schnell und zuverlässig bearbeitet werden.

Unser Vorgehen – Die Eskalationsstufen der DebtTech GmbH

Mehr als nur Briefe versenden!

Wenn erfahrene Inkassounternehmen von Anfang an professionell Forderungen bearbeiten, erreichen sie in der Regel Beitreibungsquoten von über 70 %. Mit unserer Expertise übertreffen wir diesen Branchendurchschnitt deutlich. Der Schlüssel zu unserem Erfolg liegt in unserer vielseitigen Kommunikationsstrategie: Neben klassischen Briefen setzen wir gezielt auf E-Mails, Telefonanrufe und SMS, um maximale Effizienz bei der Forderungsbeitreibung zu gewährleisten.

Unsere vielseitige Kommunikationsstrategie bildet die Grundlage für unseren Erfolg, doch manchmal reichen selbst diese Maßnahmen nicht aus, um jede Forderung erfolgreich beizutreiben. In solchen Fällen setzen wir auf ein bewährtes, stufenweises Vorgehen, das gezielt auf die jeweilige Situation des Schuldners abgestimmt ist. Unsere Eskalationsstufen gewährleisten eine effektive und rechtlich sichere Bearbeitung Ihrer Forderungen – von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zu gerichtlichen Maßnahmen. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie wir systematisch vorgehen, um auch schwierige Fälle erfolgreich zu lösen:

Vorgerichtliches Mahnverfahren

Inkassoschreiben – ein bleibender Eindruck!
Inkassoschreiben haben eine starke Wirkung – daran hat sich bis heute nichts geändert. Auch in der digitalen Ära, in der fast jeder über eine E-Mail-Adresse verfügt, spielt die bewährte Zustellung per Post weiterhin eine zentrale Rolle. Unsere Zahlungsaufforderungen werden daher stets auch auf dem klassischen Postweg an den Schuldner verschickt.

Sollten Ihnen zusätzliche Kontaktdaten des Schuldners, wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, vorliegen, nutzen wir diese ebenfalls gezielt. Unser Ziel ist es, auf allen verfügbaren Wegen einen effektiven Kontakt herzustellen und so die Forderung effizient beizutreiben.

Unsere Kommunikationswege:

  • Zahlungsaufforderung per Post
  • Zahlungsaufforderung per E-Mail
  • Zahlungsaufforderung per Telefon und SMS

Das vorgerichtliche Mahnverfahren ist in den meisten Fällen innerhalb von 3 bis 7 Tagen abgeschlossen. In dieser Zeit erhalten entweder Sie Ihr Geld oder es wird eine Ratenzahlung vereinbart. Aus unserer Sicht sollte eine Ratenzahlungsvereinbarung eine Laufzeit von maximal 6 Monaten nicht überschreiten.

Gerichtliches Mahnverfahren

Wenn Inkassoschreiben allein nicht ausreichen
Inkassoschreiben hinterlassen einen bleibenden Eindruck – doch in manchen Fällen reicht das leider nicht aus. Ein Teil der Schuldner kann nur erreicht werden, wenn die nächste Eskalationsstufe eingeschaltet wird. Für solche Fälle stellt der Gesetzgeber das gerichtliche Mahnverfahren zur Verfügung. Dieses Verfahren wurde entwickelt, um Gläubigern rechtlich abgesichert und kosteneffizient zu ihrem Geld zu verhelfen. Inkassounternehmen sind befugt, das gesamte gerichtliche Mahnverfahren im Auftrag ihrer Mandanten durchzuführen.

Ablauf des gerichtlichen Mahnverfahrens in Deutschland
Das gerichtliche Mahnverfahren gliedert sich in zwei zentrale Schritte:

  1. Beantragung des Mahnbescheides
  2. Beantragung des Vollstreckungsbescheides

Unser Vorgehen:

  • Elektronische Beantragung des Mahnbescheides
  • Elektronische Beantragung des Vollstreckungsbescheides
  • Erhalt der „vollstreckbaren Ausfertigung“ des Vollstreckungsbescheides

Zwischen der Beantragung des Mahnbescheides und dem Erhalt des rechtskräftigen Vollstreckungstitels vergehen in der Regel 4 bis 6 Wochen.

Rechtsmittel und Fristen
Nach der Zustellung des Mahnbescheides sowie des Vollstreckungsbescheides hat der Schuldner jeweils eine Frist von 14 Tagen, um ein Rechtsmittel einzulegen. Nur wenn diese Fristen ungenutzt verstreichen, erlässt das Gericht den Vollstreckungsbescheid und stellt ihn dem Antragsteller zu.

Zwangsvollstreckung

Wenn Ihre Forderung tituliert ist, machen wir Druck!
Sobald Ihre Forderung durch einen Titel gesichert ist, können wir die Zwangsvollstreckung einleiten. Dabei werden die Vermögenswerte und Konten des Schuldners gezielt gepfändet. Sollte dies nicht ausreichen, kann der Schuldner verpflichtet werden, eine eidesstattliche Erklärung abzugeben, in der er umfassend über seine Vermögensverhältnisse Auskunft geben muss.

Langzeitüberwachung bei unbezahlten Forderungen
Sollte die Zwangsvollstreckung nicht sofort zur vollständigen Begleichung Ihrer Forderung führen, geben wir nicht auf. In solchen Fällen übernehmen wir die Langzeitüberwachung, um mögliche zukünftige Vermögenswerte des Schuldners zu erfassen und Ihre Forderung durchzusetzen. Dank der 30-jährigen Verjährungsfrist titulierter Forderungen bleiben Ihre Ansprüche langfristig gesichert.

Unser Vorgehen bei der Zwangsvollstreckung:

  • Pfändung durch den Gerichtsvollzieher: Direkte Beschlagnahmung von Vermögenswerten.
  • Kontopfändung: Zugriff auf Guthaben und Zahlungsströme des Schuldners.
  • Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung: Der Schuldner muss seine Vermögenswerte offenlegen.

Mit unserer konsequenten und langfristigen Vorgehensweise stellen wir sicher, dass Ihre Forderungen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft durchsetzbar bleiben – denn Ihre Ansprüche verdienen unseren vollen Einsatz.

Langzeitüberwachung

Ihre Forderung – unser langfristiges Engagement
Nicht jede Forderung kann sofort durch eine Zwangsvollstreckung vollständig beglichen werden. In solchen Fällen gehen wir einen Schritt weiter: Wir übernehmen die Langzeitüberwachung Ihrer titulierten Forderungen. Unser Ziel ist es, auch nach einer zunächst erfolglosen Vollstreckung mögliche zukünftige Vermögenswerte des Schuldners aufzuspüren und Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Mit unserer Langzeitüberwachung behalten wir die finanzielle Entwicklung des Schuldners stets im Blick. Änderungen in seiner Vermögenssituation, wie neue Arbeitsverhältnisse, Erbschaften oder der Erwerb von Vermögenswerten, werden von uns systematisch erfasst. Sobald sich die Möglichkeit zur erneuten Vollstreckung ergibt, handeln wir umgehend in Ihrem Interesse.

Warum Langzeitüberwachung?

  • 30 Jahre Durchsetzungszeit: Ihre titulierte Forderung bleibt bis zu 30 Jahre lang durchsetzbar.
  • Kontinuierliches Monitoring: Wir überprüfen regelmäßig, ob neue Vollstreckungsmöglichkeiten bestehen.
  • Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Unser Engagement endet nicht, bis Ihre Ansprüche vollständig beglichen sind.

Mit uns bleiben Ihre Forderungen aktiv – so geben wir Ihnen langfristig die Sicherheit, die Sie verdienen.

DebtTech

Forderungsmanagement

Wir erbringen KEINE
Dienstleistungen für Privatpersonen!