Bürozeiten: Mo-Fr von 9-12 Uhr und Mo, Di, Do von 13-16 Uhr

E-Mail: info@debttech.de

Telefon 06571 9999 200


Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

DebtTech GmbH
Geschäftsführer: Bernhard Ehlen
Neustraße 28, 54518 Minderlittgen
Telefon: 065712693286
E-Mail: info@debttech.de

Datenschutzbeauftragter:
Die DebtTech GmbH ist gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannten Kontaktdaten.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Zweck der Verarbeitung

a) Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen mitzuteilen, werden automatisch Daten durch Ihren Browser an unseren Server gesendet. Diese Daten umfassen:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • URL der abgerufenen Seite
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Verwendeter Browser und dessen Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Spracheinstellungen und Zugriffsprovider

Zweck der Verarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • Sicherstellung der Systemsicherheit und Stabilität
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Optimierung der Website

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – berechtigtes Interesse.

Speicherdauer: Diese Daten werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.


b) Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Arten von Cookies:

  • Essenzielle Cookies: Unverzichtbar für den Betrieb der Website (z. B. für Login-Funktionen).
  • Statistik-Cookies: Ermöglichen uns die Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. über Matomo).
  • Marketing-Cookies: Dienen der Personalisierung von Werbung.

Rechtsgrundlage:

  • Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Statistik- und Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung, über Cookie-Banner eingeholt).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner oder über die Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.

Hinweis zum Cookie-Banner: Beim ersten Besuch unserer Website können Sie über ein Cookie-Banner festlegen, ob Sie der Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies zustimmen möchten. Dieses Banner ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen „Alle akzeptieren“, „Nur essenzielle Cookies“ und „Cookie-Einstellungen verwalten“.


3. Webanalyse durch Matomo

Unsere Website nutzt Matomo, ein Open-Source-Webanalyse-Tool.

Datenverarbeitung:

  • Matomo verwendet Cookies, die Informationen über Ihre Nutzung der Website erfassen.
  • Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).


4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO: Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Die Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO: Eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Es unser berechtigtes Interesse ist, z. B. zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.

Beispiele für Empfänger:

  • IT-Dienstleister, die unsere Website betreiben
  • Zahlungsdienstleister im Rahmen von Vertragsabwicklungen
  • Behörden, falls eine gesetzliche Verpflichtung besteht

5. Speicherdauer und Datenlöschung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn:

  • Es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Daten).
  • Die Speicherung ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Über die von uns gespeicherten Daten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten löschen zu lassen, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse.
  • Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. dem Datenschutzbeauftragten Ihres Bundeslands.

Kontakt für Widerruf und Anfragen: info@debttech.de


7. Datensicherheit

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind durch moderne Verschlüsselungstechniken geschützt.
  • Technische und organisatorische Maßnahmen: Wir setzen Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um rechtliche oder technische Änderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets unter: www.debttech.de.


DebtTech

Forderungsmanagement

Wir erbringen KEINE
Dienstleistungen für Privatpersonen!